Carnaval in Las Palmas am 13.02.2010

Nicht vergessen, am Samstag, dem 13.02.2010 findet der große Karnevalsumzug (Gran Cabalgata) in Las Palmas statt!
Ich berichte natürlich direkt davon! (Also hier vorbei schauen)
Wird wohl einiges an Bildern geben!

Es geht von der la Isleta – Triana bis zum Parque Santa Catalina! (Ich stehe irgendwo davor an der Straße und freue mich wieder auf ausgelassen, feiernde Canarios!

Zum kompletten Programm des Carnavals geht es hier!

Wanderung um Arco del Coronadero (Bahia Feliz, GC)

Oder auch der Auszug aus Ägypten oder auch Arches-Nationalpark für Arme 🙂

Natürlich konnte ich es mal wieder nicht lassen, die Insel auf den Füßen zu erkunden.
Denn: nur wo man zu Fuß war, da war man wirklich!

Naja, es sollte also zum Arco del Coronadero gehen. Das Problem war diesmal nicht der Weg, sondern der Einstieg. Leicht zu finden war er nicht, da man irgendwann von der GC-500 abfahren muss und unter der neuen Autobahn GC 01 hindurch kommen muss.

Naja, auch das war zu schaffen. Nur dann musste man nord-östlich so lange laufen, bis man an ein tiefes Barranco stößt. Das hat mir leider echt beinahe zu lange gedauert. Aber wie man auf meinem KMZ File sehen kann, habe ich mich da irgendwie hochgeschlagen.
(Das Google-Earth File – HIER.)

Hier ein Bild des doch recht unaufgeregten Arco del Coronadero.

Achso, die Wanderung dauerte ca 6 Stunden, 10 km und es ging auf ca. 350 Höhenmeter hinauf. Alles easy peasy und ich bin heile zurück.

Zur Galerie bei flickr geht es hier:

Grußkarte aus dem Süden

…nicht um euch neidisch zu machen, einfach nur als liebe Karte aus der Sonne – eine kleine Impression!

Übrigens, das Bild ist nicht geschnitten / editiert! Daher nervt es, dass ich das Dach, die Palmen und das Gebäude davor nicht vernünftig einpassen kann. In zwei Jahren passt es, weil dann beide Palmen groß genug sind, genau schöön mittig druf zu sein!
Klar, der Text ist reingeschrieben worden!

Wobei: stelle gerade fest, es gibt auch andere Mittel! Das Gebäude im unteren Vordergrund wegbewegen, dann passt es auch!! 🙂

Achso, es wir auch von mir wieder „FREMD-GE-BLOGGT“ bei www.star-gas.net!
Also auch dort die Beiträge verfolgen, wenn ihr Herzenswärme und Sonne braucht.

Beer is prohibited in the state of Texas because it contains the Encyclopedia Britannica and entire wisdom :-)

While I was doing some research on US-Law and why exactly it is illegal to ride conveyor-belts in the state of California or why you should get severely punished for tempering with elevator-doors in the state of Missouri I came across this funny site:

http://www.lawguru.com/weird/part01.html

Just as great:
Florida
Women may be fined for falling asleep under a hair dryer, as can the salon owner.

I believe Techno-Music is a great means to prevent that 🙂

Mit wie vielen LKW haben die den Strand da abgeladen?

„Wie lange haben die gebraucht, den Strand hier anzuhäufen?“
Das ist eine ernsthafte Frage gewesen, als ich mit „Neulingen“ auf Gran Canaria war und wir eine Wanderung zur Spitze des Strandes von Playa del Ingles angingen!
Bei ca. 7 km Strandlänge um die Südspitze der Insel und vielleicht 3 km durch die heißen Dünen zum Innenland, wäre die Aufschüttung mit Schiffen (von der Sahara aus) und LKW wohl mehr als eine Sisyphus-Arbeit! Und sie wäre, wenn ab irgendwann zwischen der Kollonialisierung / Triangle-Trade und der Industrialisierung angefangen, wohl nicht ansatzweise fertig!
Hier sieht man gut, wie der Sand / Staub die Strände der östlich gelegenen Inseln so wunderschön bereichert!
(Vor allem, weil die Inseln nur aus Lavagestein bestehen, welcher Dunkel ist! Die westlichen Inseln bekommen übrigens weniger hellen Sand ab, daher haben sie den dunklen Lava-Sand!).
Das was man als Tourist an heißen Sommertagen wirklich fühlen kann und was den heißen Sahara-Sand mit sich bringt, heißt übrigens Scirocco (Schirocco). Wenn die Terrasse frisch gewischt ist, aber trotzdem Sand direkt vor der Tür liegt, dann kommt dieser zwar anteilig auch von den Dünen im Süden, aber auch aus Afrika!

Sand Kanaren
Quelle: http://visibleearth.nasa.gov
konkret: Dust of Morocco