Zumo de Tomate – im Test



GranCanaria-2176, ursprünglich hochgeladen von kriki.de

…ja, der hat Sorgen mag einer denken, aber die haben doch echt meinen absoluten Lieblings-Tomatensaft hier vom Markt geschmissen. Anscheinend gibt es im gesamten Süden hier keinen „La Vierja“ Saft mehr.
Menno, das geht doch nicht…

Jedenfalls werde ich dann berichten, wenn ich meinen Favoriten der restlichen Sorten gefunden habe.

eckernförde reloaded

Hier mal ein kleines Update von meinem Artikel über die Wegweiser von Eckernförde…

Ich bekam heute eine E-Mail von der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, die ich auf den Blog aufmerksam gemacht habe – und diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich bin durchaus begeistert, dass eine Stadtverwaltung (bzw. deren Marketinggesellschaft) nicht nur reagiert sondern die Bürger auch darüber informiert… Da bin ich aus Hannover ganz anderes gewohnt… Aber hier die Mail:

Moin Moin […],

bezüglich der falschen Beschilderung kann ich Ihnen ausrichten, dass ich die Jungs vom Bauamt zweimal jetzt aufgescheucht habe… jetzt sollte es passen. Teilweise soll die Wegweisung auch zwei Wege zum selben Ziel ermöglichen.. Bild habe ich leider nicht, vielleicht kommen Sie ja mal wieder nach Eckernförde und können das mit eigenen Augen bewundern ( -:

Mit winterlichen Ostseegrüßen

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH
[…]
Am Exer 1
24340 Eckernförde
Email info@ostseebad-eckernfoerde.de
www.ostseebad-eckernfoerde.de

Banknotenverfolger gesucht.

Wer hat sich nicht schon manches Mal gefragt, welche Strecke der 5-Euro-Schein, den man gerade in der Kneipe als Wechselgeld bekommen hat, bereits zurückgelegt hat…

Was viele gar nicht wissen: Es gibt die Möglichkeit sogar, den Weg eines Scheins nachzuverfolgen! Und zwar auf der Seite

banner for http://www.eurobilltracker.com

Wer sich dort kostenlos registriert, kann dort über ein Formular seine Scheine eingeben, und bekommt umgehend die Nachricht, in welcher Druckerei der Schein gedruckt wurde, für welches Land und sogar, ob ihn schon einmal irgendjemand anderes aus der Community eingegeben hat.

Die Seite wurde parallel zur Ausgabe der Euro-Scheine am 01.01.2002 online gestellt und bislang wurden bereits über 54 Millionen (!) Geldscheine von über 130.000 Benutzern eingetragen.

Man kann nichts gewinnen, man kann nichts verlieren, man muss nichts bezahlen – es ist einfach nur „just for fun“. Schaut doch einfach mal rein.

Plumpudding, Mistelzweig und ein „Christmas Carol“

Mal ein bisschen was kulturelles:

Das Bistro La Bohème lädt ein zu einer Weihnachtslesung:

Am 18.12.2008 um 19:00 Uhr liest Heiko Postma unter o.g. Motto aus der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Abgerundet wird der Abend in Postma-üblicher Weise mit einem Überblick über Dickens‘ Leben und Werk, aus denen auch viele schöne Textbeispiele gebracht werden. Glühwein, „Kinderpunsch“ und weihnachtliches Gebäck werden in ausreichender Weise vorhanden sein.

Heiko Postma - Charles Dickens
Heiko Postma - Charles Dickens

Der Eintritt kostet 5,- Euro pro Person, eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel.: 0511 / 760 4000.

Veranstaltungsort: Bistro La Bohème, Groß-Buchholzer-Straße 71, 30655 Hannover.