eckernförde reloaded

Hier mal ein kleines Update von meinem Artikel über die Wegweiser von Eckernförde…

Ich bekam heute eine E-Mail von der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, die ich auf den Blog aufmerksam gemacht habe – und diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich bin durchaus begeistert, dass eine Stadtverwaltung (bzw. deren Marketinggesellschaft) nicht nur reagiert sondern die Bürger auch darüber informiert… Da bin ich aus Hannover ganz anderes gewohnt… Aber hier die Mail:

Moin Moin […],

bezüglich der falschen Beschilderung kann ich Ihnen ausrichten, dass ich die Jungs vom Bauamt zweimal jetzt aufgescheucht habe… jetzt sollte es passen. Teilweise soll die Wegweisung auch zwei Wege zum selben Ziel ermöglichen.. Bild habe ich leider nicht, vielleicht kommen Sie ja mal wieder nach Eckernförde und können das mit eigenen Augen bewundern ( -:

Mit winterlichen Ostseegrüßen

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH
[…]
Am Exer 1
24340 Eckernförde
Email info@ostseebad-eckernfoerde.de
www.ostseebad-eckernfoerde.de

nettes Freundeskreis Essen 2009

Noch einmal Danke an Lena und Matthias, die uns dieses Jahr so wunderschön auf eine Klassenfahrt nach Bückeburg entführt haben. Es war schön mit euch in dieser ländlichen Ruhe, der weißen Pracht draußen, am Kamin zusammen einfach zusammen zu genießen.
[flickr album=72157612411490335 num=10 size=Square]
danke auch an Franx für die diversen Auslösungen:-).

Eisskulpturen an der Waterfront

Noch bis zum 25.01.2009 kann man wunderschöne Skulpturen aus Eis und Schnee an der Promenade der Waterfront-Bremen ansehen. Es sind Szenen oder Figuren aus verschiedenen Märchen der Brüder Grimm, die hier liebevoll in riesige Eisblöcke gehauen wurden. Die Umgebungstemperatur von mindestens -8 Grad Celsius (gestern eher -14 Grad) sorgt dafür, dass diese nicht auftauen – allerdings auch dafür, dass einem nach wenigen Minuten die Finger einfrieren und man sich dann eher auf den Automatikmodus der Kamera verlässt 🙂 und selbst mit (zu spät angezogenen) Handschuhen nicht mehr zu fühlen ist, ob man wirklich focussiert hat,…
Es lohnt sich wirklich anzuschauen! – nur ein bisschen leiden muss man schon.

Der Gevatter Tod

[flickr album=72157612066815073 num=10 size=Square]

Banknotenverfolger gesucht.

Wer hat sich nicht schon manches Mal gefragt, welche Strecke der 5-Euro-Schein, den man gerade in der Kneipe als Wechselgeld bekommen hat, bereits zurückgelegt hat…

Was viele gar nicht wissen: Es gibt die Möglichkeit sogar, den Weg eines Scheins nachzuverfolgen! Und zwar auf der Seite

banner for http://www.eurobilltracker.com

Wer sich dort kostenlos registriert, kann dort über ein Formular seine Scheine eingeben, und bekommt umgehend die Nachricht, in welcher Druckerei der Schein gedruckt wurde, für welches Land und sogar, ob ihn schon einmal irgendjemand anderes aus der Community eingegeben hat.

Die Seite wurde parallel zur Ausgabe der Euro-Scheine am 01.01.2002 online gestellt und bislang wurden bereits über 54 Millionen (!) Geldscheine von über 130.000 Benutzern eingetragen.

Man kann nichts gewinnen, man kann nichts verlieren, man muss nichts bezahlen – es ist einfach nur „just for fun“. Schaut doch einfach mal rein.

Wikiloc – coole Ideen für Wanderungen, Erkundungen,…

Ich wusste, dass es so etwas doch irgendwann einmal geben muss. Gerade in Zeiten, in denen man irgendwie schon ein GPS Empfänger mit dabei hat, ist es ja recht einfach geworden seine eigenen Bewegungen festzuhalten und irgendwie als Route bereit zu stellen. Schön und gleichzeitig schade ist die Anbindung an Panoramio (wenn man selber seine Bilder nur bei Flickr bereit stellt).

Da sich das ganze nicht vernünftig im iframe öffnen lässt, hier der Link zu der konkreten Route
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=249982

So kann man sich jedenfalls recht komfortabel die Route schon einmal anschauen. Man sieht die Höhenmeter und viele hilfreiche Angaben. Wer wandern will ist hier gut beraten.

(Hier ein Loc für 2010: http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=224806)