Sender von Gran Canaria im Web – Live

Ich weiß nur noch, dass ich die Frequenzen, die mein Handy gespeichert hatte nicht verlieren wollte. Das Programm ist von Spanischer Volksmusik, Folklore, Pop bis hin zu hammerharter Dance-Music gefüllt. Selten so ein spannendes Radioprogramm gehört. Bei Gelegenheit zeige ich euch noch meine beiden „Wächter“ – die beiden, alten Palmen, die mir zugeschaut haben, wenn ich nach 12, oder – 4 Uhr Nachts vor dem Bungalow saß Musik gehört habe, Bilder hochgeladen habe, gechattet habe, gesehnsüchtelt habe,…

Hier gehts zu Gran Canarias besten Radiostationen:

Radiostations-Übersicht Playa del Ingles

Oh weia, aber wohl nötig das mal so zu formulieren!

  1. Die Düne ist und bleibt im Besitz der Person, die sie zuerst für sich akquirierte / entdeckte. Dieses Anrecht erlischt erst nach freiwilligem Verlassen des „Besitzers“ mit seinem kompletten Eigentum.
  2. In keinem Fall wird dieses Recht durch das spätere Eindringen Dritter aufgehoben.
  3. Es ist verboten in die Richtung des Dünenbesitzers zu onanieren.
  4. Freier Sex findet nicht direkt über dem Dünenbesitzer statt.
  5. Der Dünenbesitzer ist unter keinen Umständen anzufassen. (Die Intimzone – 1m Distanz – gilt hier als unterer Richtwert)
  6. Das Abdecken primärer Geschlechtsteile des Dünenbesitzers bedeutet, dass er nicht daran interessiert ist, in Gegenwart des Eindringlings, sich nackt zu zeigen oder am Sex zu partizipieren.
  7. Es ist immer die maximale zugelassene Personenzahl, die dort eine Orgie feiern möchte, zu beachten. (Diese ergibt sich aus der zur Verfügung stehenden Fläche und der eventueller Gestik des Besitzers).
  8. Durch ein simples „No“, „Kschhhh“ oder „Go away“, „largarte“ signalisiert der Besitzer, dass der Bereich zu räumen ist.
  9. Alle Entscheidungen des Dünenbesitzers können diese Regularien abändern.
  10. Den Anweisungen des Dünenbesitzers ist unbedingt Folge zu leisten.

Ayuntamiento de kriki en San Bartolome de Tirajana, 2009

nettes Freundeskreis Essen 2009

Noch einmal Danke an Lena und Matthias, die uns dieses Jahr so wunderschön auf eine Klassenfahrt nach Bückeburg entführt haben. Es war schön mit euch in dieser ländlichen Ruhe, der weißen Pracht draußen, am Kamin zusammen einfach zusammen zu genießen.
[flickr album=72157612411490335 num=10 size=Square]
danke auch an Franx für die diversen Auslösungen:-).

Eisskulpturen an der Waterfront

Noch bis zum 25.01.2009 kann man wunderschöne Skulpturen aus Eis und Schnee an der Promenade der Waterfront-Bremen ansehen. Es sind Szenen oder Figuren aus verschiedenen Märchen der Brüder Grimm, die hier liebevoll in riesige Eisblöcke gehauen wurden. Die Umgebungstemperatur von mindestens -8 Grad Celsius (gestern eher -14 Grad) sorgt dafür, dass diese nicht auftauen – allerdings auch dafür, dass einem nach wenigen Minuten die Finger einfrieren und man sich dann eher auf den Automatikmodus der Kamera verlässt 🙂 und selbst mit (zu spät angezogenen) Handschuhen nicht mehr zu fühlen ist, ob man wirklich focussiert hat,…
Es lohnt sich wirklich anzuschauen! – nur ein bisschen leiden muss man schon.

Der Gevatter Tod

[flickr album=72157612066815073 num=10 size=Square]