Musicovery & SongTapper

Ich liebe ja Seiten, die einem weiterhelfen, seinen Musikgeschmack zu verstehen oder zu erweitern.

musicovery.com hat da die Antworten und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch. Man kann den Musikgeschmack nach Genre limitieren / vorwählen. Spannend wird es aber erst, wenn man dann die Intensität, (hell oder dunkel) oder die Epoche definieren kann. Angemeldete Benutzer, die wirklich geringe Kosten bezahlen wollen, können die Musik dann auch in hoher Qualität hören.

Schaut es euch an! Lohnt sich wirklich!
musicovery.com

Was jetzt noch fehlt ist eine Suchmaschine, die es einem ermöglicht, Songs & Titel erraten zu lassen, die man selber nur noch von der Melodie her kennt. Diese spielt man rhythmisch unter Zuhilfenahme der SpaceTaste einfach ein und songtapper.com findet hoffentlich die richtige Antwort. (Hoffentlich, weil es nicht wirklich 100%ig klappt).

Joybook r55

Jaaa, langsam wird es langweilig?! Neeee, wer weiß, vielleicht interessiert es doch wen.

Benq wusste es selber nicht, dass deren CardReader auch größere Karten unterstützt, weil die Infos von TI anders lauteten. Werden zukünftig sicher dafür noch was programmieren (bzw. bereitstellen).

Der neue Vista Bluetooth-Treiber von der Benq Seite ist bekloppter als der alte für XP.
Der Nvidia Treiber ist irgendwie auch nicht besser, als der neuere aus meinem letzten Beitrag.
Der neue Kartenlesertreiber ist genauso blind wie der alte. (Also meine Lösung verwenden).

Upgrade nicht verpassen:
Interessant für diejenigen, die sich einen Joybook mit einem Windows Vista™ Capable Logo zwischen dem 26.10.2006 und dem 15.03.2007 gekauft haben und noch XP drauf haben bietet Benq ein Upgrade auf Windows Vista™. !!! Achtung dieses Angebot gilt nur von 15.12.2006 bis 31.03.2007.

BenQ Vista Upgradeseite

Benq Joybook 100% Vista Ready

So, ich habe ja gesagt, dass ich mal berichten wollen würde, wie das mit Vista und dem schönen Benq Joybook r55 so läuft (oder nicht läuft).

Das mit dem Garfikkarten Treiber für die Nvidia 7400 Go hatte ich ja unten schon erklärt. (Sicherlich wird das noch ne Runde schöner, wenn Nvidia ihre Treiber offiziell für die Karten der 7x00er Serie erweitert, da hier noch einige Funktionen fehlen).
Übrigens, der neue Treiber, der auch schon etwas mehr bietet, was die Ausgabe auf Fremdgeräten betrifft (TV, zweiter Monitor,..) ist dieser (keine Ahnung wo ich den mal gefunden habe, aber wenn ich die Quelle wieder finde, dann verknüpfe ich sie selbst verständlich)
nvidia forceware 110.04-vista32.exe
(Wie ich gerade sehe, hat benq neue Treiber auf deren Seite, also mal checken,…)

ABER was noch offen war, war der Bluetoothtreiber und der SD Kartenleser.

Machen wir es mal einfach:
Man nehme einfach den Bluetoothtreiber von der Benq Treiber-Seite für Windows XP (oder den, der dabei war), entpacke ihn und installiere ihn. Schon hat man nach einigen 20 Bestätigungs-Klicks dann auch Bluetooth unter Vista auf dem Notebook.

SD Kartenleser!!!
So, hier kann man das gleiche machen und den von Benq nehmen, nur sollte man es nicht, weil man dann auch wieder das Problem hat, dass der Kartenslot keine Speichermedien über 2GB erkennt (und das ist schon armselig).
Also hier die richtige Lösung:
(falls unter Win XP ggf. den alten Treiber (Texas Instruments,…) in Software löschen und in der Systemsteuerung auch beim Gerät löschen.)
Jetzt hier diesen schönen Treiber laden: Treiber für Texas Instruments Cardreader
Installieren!
(ggf. noch die Datei C:SWSetupSP33416Baseprogram filesTexas Instruments IncTIPCItifm21.inf) ausführen und / oder in der Systemsteuerung / Gerätemanager den Treiber aktualisieren.)
Letzteres ist nur in verkorksten Fällen notwendig, wenn der alte Treiber noch drauf ist und sich hartnäckig eingenistet hat.

So, jetzt viel Spaß mit Vista (und jedem Gerät, das im Notebook drin ist). Und auch viel Spaß mit Windows XP und einem Kartenleser, der endlich auch die schönen handlichen 4 Gigabyte SD Karten erkennt.


Übrigens, das hier, der 3D-Taskmanager ist das Genialste von Vista.

Vista – Benq Joybook r55 – nvidia go 7400 Treiber

Nachdem nun Vista recht erfolgreich bei mir auf dem Notebook angelaufen ist, möchte ich kurz schreiben, was das größte Problem bisher war und wie ich es gelöst habe.

Recht wichtig ist natürlich der Grafikkartentreiber (gerade, weil es ein 16/10 Display ist und dieses bescheuert unter 1024 Punkten aussieht.) Benq hat mir auf meine Mail geschrieben, dass Sie noch nicht wissen, wann und ob sie für welche Geräte die entsprechenden Treiber programmieren. Man solle erstmal an den Treibern der Hersteller der Komponenten dran bleiben. Gute Voraussetzungen, zumal die Treiber von nvidia selber nicht laufen wollen.

Aber es gibt Abhilfe:
unter laptopvideo2go.com habe ich einen genialen und funktionierenden Treiber gefunden.
(Sogar entgegen den Warnungen auf deren Seiten und vielen eventuellen Einstellungstips, lief dieser absolut problemlos an!)

Offen bleibt noch der SD Kartenleser-Treiber und der Bluetooth-Chip. Da habe ich noch keine Lösung (auch keine in Sicht).

Der Rest funktioniert einwandfrei (sogar der Conexant Audio Chip wurde nach einem kurzen Update über die Microsoft Seite auf einmal unterstützt.)

Falls irgendwer wegen BT und SD-CardReader was findet, wäre ich auch froh, wenn ihr es kurz schreibt!

Windows Vista — Ready — follow up

Das Wort Windows Vista (Blick) kursiert überall momentan. Viele Käufer von Microsoft Windows XP haben seit November/Dezember einen Upgrade-Schein. Was bringt es? Vor allem, welchen Ärger hat man? Das werde ich hier mal live berichten.

Kleiner TIP: Ich hatte Win XP als einer der Ersten in Deutschland uuuund ich hatte auch mindestends 3 Monate als Erster den gesammten Ärger! Vista ist kein zauberhafter Gewinn, es ist ein Softwareprodukt aus dem Hause Microsoft. Was das heißt weiß man nicht. Man kennt nur Einiges von den Vorgängerversionen. (Übrigens es hat sich Einiges bei der Treiber-Architektur geändert!)

Mein kurzes Vorab-Fazit. Wer genug Tagesfreizeit hat (keine Lust ein Adventure,.. ComputerSPIEL zu kaufen) der wird sicher gut beraten sein, Vista zu installieren. -> Genug Fragen, Treiberprobleme, um der deutschen Wirtschaft (eben den Firmen, die mal Hardware für Win XP gebaut haben) doch langsam zu zeigen, warum sie 19% Mehrwertssteuer erheben müssen. Fragt ruhig euren Kartenhersteller an. Er wird damit noch weniger Zeit haben am wirklichen Problem zu arbeiten. Fragt auch ruhig euren lokalen Computerverkäufer, der hat sicherlich genug Langeweile, eure neuen Fragen zu beantworten.

Es gibt noch zu wenig gute Bücher über Vista, aber jeder will es haben! Also gebt euch Mühe euren Computerverkäufer zu nerven (der hat nämlich nichts damit zu tun und im Zweifelsfall auch keine Ahnung, aber man kann stundenlang philosophieren!)

Mann: wer das Schwert ergreift, kommt dadurch um!… Rafft es!! Ihr tragt die Verantwortung! Bitte nervt nicht!!!

1ster Check: Kompatibilitätsprüfung gibt es unter www.microsoft.com

Monopoly Deutschland – Wahl der Städte

Hasbro, der bekannte Spielehersteller, hat eine Umfrage gestartet, welche Städte ihr in der kommenden Version des Spiels Monopoly sehen wollt.

Momentan sieht das mit der Verteilung so aus (scheint sich ständig zu ändern):
1) Hamburg 2) Berlin 3) Köln 4) Frankfurt 5) München

Da darf natürlich auch Hannover nicht fehlen! Selbst in Region Nord stehen wir nur auf Platz 4.
(und an Hamburg mit mehr als 50% kommen wir wohl sowieso nicht vorbei, aber doch an Bremen & Kiel ?!!!)

Also los, schnell anmelden und einfach mit abstimmen (man darf nach einer Woche erneut seinen Favoriten wählen).
Es kann doch nicht sein, dass eine EXPO Stadt (nein, DIE EXPO STADT!) da nicht bei vorkommen kann!

Klickt hier um zu eurem Wahllokal zu gelangen
www.monopoly.de

Lübeck, Augsburg, Hamburg, Halle, Magdeburg ??? heute (22.01) in der Reihenfolge! Was ist denn da los? (Haben die im Osten auch schon Internetz?) Irgendwie kann man da sehr leicht etwas pushen! Sollten die Kollegen von Hasbro mal ein besseres Verfahren entwickeln, emails, Stimmen,… zu überprüfen!

Klassentreffen des ABI-Jahrgangs 1996 der KKS Hannover

Kurz mal nachgereicht:

kks.hannomania.de Hier findet ihr ein eigens dafür eingerichtetes Forum (auch mit dem Link zu den Bildern) wo wir uns austauschen können,…

Bilder gibt es unter: http://hannopix.de

Schön, dass ihr da wart! War sogar erstaunlich entspannend und lustig, euch alle nach so vielen Jahren endlich mal wieder zu sehen!
Ich hoffe, ihr habt noch nett in der Baggi abgefeiert und vor allem den Laden zugemacht!

Hier sind nun die Bilder (wenn nicht gleich, spätestens nach den Feiertagen) zu sehen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr per Mail melden würdet, wenn euch ein Bild nicht gefällt. (Klar, wir sind ja ZU RECHT eitel geworden) -> Aber Vorteil: jeder von uns wurde sicher vom Foto_Grafen gleichermaßen in einer beschissenen Pose abgelichtet. (Und Jeder / Jede spricht mindestens auf einem Bild lautstark einen Vokal aus Ö-)

Die Bilder vom 23.12.2006 aus dem Masa. (Danke an Morell W. für die uneigennützige Motivation Paparazzo zu spielen!)

P.S. wenn ich zwischen den Jahren / wenigstens relativ Bald Zeit finde, installiere ich dort auch noch ein kleines Forum, wo wir uns austauschen können,… (ist aber nicht geschworen!!!)

Ganz und gar nicht witzig! Abzocke und persönliches „phishing“ – Nigeria Connection

„Nice doing business with you“ – ACHTUNG Weiteres wird folgen!!!

Diese Beitrag ist ausnahmsweise mal ganz und gar nicht lustig, sondern für viele (evtl. zukünftig Betroffene) sehr ernst zu nehmen!

Ich habe bei einem nicht ganz kleinen, regionalem Kleinanzeigen-Blatt -Hier die Anzeige- (mit eigener Internetseite der Kleinanzeigen und der Auktionen) eine Anzeige über den Verkauf einer Kamera eingestellt. Diese erscheint dort dann umgehend und einige Tage verzögert im Printmedium. Schon am nächsten Tag hatte ich einen „Bieter“, der die Kamera kaufen wollte. Nach meiner Kontaktaufnahme schrieb dieser auf Englisch zurück, dass er interessiert ist und sein Bruder „das“ / „it“ für ein Projekt benötigt, er sich um die Bezahlung kümmern würde und ich „das“ so schnell wie möglich an eine Adresse in Nigeria schicken sollte.

Hello,
Thanks for your mail.I will like you to get back to me with the shipment cost to NIGERIA by German Priority Post, total cost after adding shipment cost by German Priority Post and payment details.Am send it for him for his project.Am presently out of the country for a business trip with my business partner.kindly do me this favour by shipping it down to NIGERIA. Am going to be responsible for the cost involved in shipping it down to nigeria.Hope to hear from you ASAP……………..
KIndly get back to me with following details for your payment :
Name : Address : Telephone Number Bank Name : Bank Address: BAnk Account: IBAN: BIC:

This is my younger brother address below.

Name : OGUNSOLA REUBEN KAYODE
Address : 50 DEBOLU ROAD, ABAFON
City : OGIJO
State : OGUN STATE
Country : NIGERIA
Zip Code :234037

Die ersten Schritte macht man ja noch gemütlich mit, auch wenn der anscheinend in England verweilende Käufer schlechtes Englisch spricht / Er auch persönlich, täglich auf meine Rückfragen / Mails meldet. Also gibt man seine Bankdaten bekannt, damit (sogar nach Mail-Rücksprache) er das Geld überweisen kann.

Aufmerksam wird man nur, wenn man dann eine Mail bekommt, dass er seine Bank (citibank) angewiesen hat, das Geld zu überweisen, wenn ich den Trackingcode an die Bank übermittele (und ich vorher in Absprache mit ihm DHL als Versand gewählt habe und in der Mail, die die Bank 20 Minuten zuvor geschickt hat, als Tracking Code nur einer von UPS gelten würde. (nun ja, das stellt ja kein Problem dar, weil Herr Alfed und seine Bank??? ja auch so fähig sind, das bei auch DHL zu tracken).
Noch aufmerksamer wird man aber, wenn die Bank folgenden Betreff in der Mail angibt:
„ORDER:C023IU9AU Wire Transfer Request/Authorizaton ***DO REPLY****“
Kennt ihr das Wort Authorizaton???

Und das ganze Spacing, Fonts, Optik… eingebundene Grafiken, unterschiedliche Fonts, Werbung und Unterschriften (aber keine Verschlüsselung oder besondere digitale Signaturen / Codes) der Mail sind doch irgendwie unnormal für eine seriöse Bank (abgesehen davon, dass die citibank dieses Verfahren jedenfalls laut meinen Recherchen im Netz noch nicht einmal anbietet!!!)?

Die eMails von Herrn Dr. Wayne Alfed poste ich komplett in den Kommentaren

Hier die Mail der „Bank“
Übrigens war der Absender CitiBank Money Transfer [ukwiretransfer@mail2Bank.com] – Wobei auch sehr interessant ist, was sich hinter der Domain mail2bank verbirgt -> mail2world -> Ein eMail Dienst, wo man sich wie bei anderen eMail-Postfach-Anbietern einfach anmeldet und seinennamen@mail2bank.com bekommt 🙂

Anscheinend haben auch Andere schon solch einen personalisierten Phishingversuch gehabt…
Thread in einem NL Forum

… schaut wieder vorbei, ich berichte bis zum Wochenende, was ich gemacht habe (hihihhii, habe da schon was (in diesem Fall dann doch Lustiges) im Kopf!)

Ach so, doch lustig ist, dass Wayne während unseres Mailkontaktes Doktor geworden ist 🙂 (Siehe Mails in den Kommentaren)

Und mal sehen, was von Wayne Alfed Wayne Alfed [waynealfed2007@yahoo.de] noch so kommt! Ich wette, dieser Mensch wird seine Herangehensweisen immer ändern und tatsächlich sehr interaktiv seine Mails (auch die der Banken) schreiben. Also ist es nicht mit meiner Erfahrung getan! Spam, Phishing geht nur dann auf, wenn es tatsächlich interaktiv ist, dann verstehen wir es nämlich falsch und sehen einen Freund im Kunden. Bitte lesen Sie alle eMails vorsichtig!!! Bloß weil dort steht: biill.gaytes@microschritt.de heißt (sogar, wenn das Richtige dort stehen würde) dies nicht, dass die Mail von dort kommt (mehr kann man in dem tracing der Mail sehen, dass diese z.B. von einem ganz anderen Server kommt,..)

Infos auch bei: wikipedia/vorschussbetrug
oder unter internetfallen.de
gute Seiten dazu: google.de

Nigeria Connection