4ter Gospelkirchentag 2008 in Hannover

Gospelkirchentag-2162
Ein kleiner Bericht mit Fotos
Schade, dass es nun schon vorbei ist. Der vierte Gospelkirchentag, der an diesem Wochenende in Hannover stattfand, hat wirklich beeindruckt. Selbst Frau Käßmann konnte sich in Ihrer Ansprache zum Abschluss der Veranstaltung dazu hinreißen, davon zu reden, dass die „Bude gebrummt“ habe.
Kirk Franklin, Tore W. Aas, Joakim Arenius (mit dem Projekt Praise Unit), Dieter Falk und Bonita (SSDSGPS) haben hier wirklich gerockt. Gospel, der unter die Haut ging.

Das konnten auch die Menschen unserer Stadt erleben, wenn sie kurz an einer der vielen Bühnen der Innenstadt stehen blieben. In vielen Kirchen wurde am Freitag zur langen Nacht der Kirchen schon sehr guter Gospel von doch ganz unbekannten Chören zum Besten gegeben.

Gospelkirchentag-2245
Wenn ihr nicht dabei wart, habt ihr was verpasst! Wenn ihr dabei wart, dann euch alles, alles Gute und Gottes Segen. Nehmt etwas von dem Geist der Veranstaltung mit in euren Alltag und lasst ein bisschen das Licht der Freude leuchten.

[flickr album=72157607148723724 num=10]

Hier die Bilder der Abschlussveranstaltung am Sonntag, dem 07.09.2008
[flickr album=72157607170257951 num=10]

Oben seht ihr nur die ersten 10 Bilder – mehr in der Galerie (klickt auf ein Bild) und bei flickr
Achso, bitte fühlt euch frei den Kommentarbereich als kleine Pinwand zu nutzen.
Erzählt doch allen von euren Erlebnissen, von dem was euch beeindruckt hat, was euch bewegt hat!

Von hier oben sieht die Welt so friedlich aus…



44,000ft, ursprünglich hochgeladen von arena_5

Dieses Bild ist leider nicht von mir, weil meine Leiter zu kurz war 🙂
Hier hat ein Amerikaner im US Bundesstaat Oklahoma eine Pentax mit einem Selbstauslöser an einen Wetterballon gehängt und diesen bis auf über 100000ft gebracht (über 30km!).
Das erste Bild enststand bei 44000ft (13 km)
Das sieht doch wirklich fantastisch aus?!



80,000ft, ursprünglich hochgeladen von arena_5

Dieses Bild (mit der schönen Atmosphäre und einer sichtbaren Erdkrümmung bei 80000ft – 24 km)

Bis auf 100000ft ist die Kamera mit Ballon geflogen, bis sie mit aufgesprengtem Ballon, aber Fallschirm wieder herunter kam.
In der Kiste, in der die Kamera in einer Schaumstoffform eingepasst war und die Optik bei 18mm und Focus auf Unendlich festgeklebt war, befand sich ebenfalls ein GPS-Empfänger für die Aufnahmedaten und ein Sender, um den aktuellen Ort zur Erde zu funken. Nach solch einem Höhenflug soll es im Sommer beim Landepunkt tatsächlich nur zu Abweichungen von 12-150km vom Startort kommen. Im Winter sind es mehr, wegen des Jetsstreams auf der nördlichen Halbkugel.
Angeblich waren nur die letzten Bilder von der Landung nicht mehr zu gebrauchen, weil die Luftfeuchtigkeit die noch viel zu kalte Optik vernebelte.
Die Fotos wurden mit aktivierter ISO-Automatik und einer Shutter-Time von 1/3000 geschossen, weil sie sonst verwackelt wären.
Übrigens, der Wetterballon, der auf der Erde (ähnlich aussehend, wie ein riesen Müllsack) ca. 4 Meter Durchmesser hatte, hat letztendlich in der luftarmen Atmosphäre einen Durchmesser von 13 Metern. Daher sind diese Ballons am Boden nur wenig gefüllt und sehen aus, wie eine Glühbirne, in der Atmosphäre hingegen sehen sie aus, wie ein großes Kissen. Man kann soetwas tatsächlich von der Erde aus sehen und verfolgen, da man eben diese Größenveränderung nicht ausser Acht lassen darf. (Erklärt sicher einige Ufosichtungen!)
Der Ballonflug wurde bei der FAA gemeldet, damit nicht irgendwelche Flugzeuge durch den Ballon oder die daran hängende Kamera fliegen.

Scharfe Saucen, nur mutige oder kranke Menschen wagen es…

Ich hatte ja vor einiger Zeit schon mal von einer genialen Seite berichtet, wo man coole (naja eher hotte (scharfe) Saucen) kaufen konnte.
Seit dem habe ich viel gelernt (danke Chrissi, dass ich Saucen geschenkt bekommen habe, die mit 250 000 bis 1 500 000 Scoville (Schärfeeinheit) – Achtung ausgeschrieben eine Million und mehr – mehr als 100 bis 500 fach so scharf sind, wie das uns bekannte Tabasco (nennen wir es liebevoll mal Essig mit lieben ca. 2150 Scoville).
Ja, manches wirkt für mich eher als chemischer Kampfstoff, als als Schärfe und was dem Fachfremden sicherlich komisch erscheint, solche Saucen haben wirklich mehr oder minder auch einen Geschmack.
Mit dem stärksten Mittel, was in meinen Händen war „Da Bomb – the final answer“, habe ich regelmäßig mit einer Messerspitze zwei Liter Ketchup in ein wahres Feuerwerk verwandelt, welches als reelles Feuerwerk ganze Stadtteile versenkt hätte. Man fragt sich später, was macht dies zu einer Sauce und Domestos oder Cillit Bang zu einem Putzmittel. Die Grenzen verschwimmen.

pepper-king.com und
casa-loca.de haben hier chööööön chaaaafe Saucen und Salsas im Programm mit denen man alles von genießen, schwitzen, brennen, weinen, es bereuen, es am-nächsten-Tag-immernoch-bereuen oder ggf. sterben kann.
(Toll was das Alkaloid Capsaicin so kann)!
Achso, für die Hannoveraner gibts hier den Stoff (natürlich auch online):
pfefferhaus.de

Mein aktueller Einsteiger-Tip: Tabasco Garlic – sehr geschmackvoll mit Knofi
Mein Mix-TIP: Sauce Hollandaise mit Da Bomb – Ground Zero – der Kinderschärfe

Mehr folgt noch bei www.pimpyourmeal.de wenn ich mal die Zeit finde nette Fotos zu machen und wirklich die Charaktereigenschaften trefflich zu beschreiben.

Maschseefest 2008 Eröffnung mit Feuerwerk am Mittwoch, 30.07.

Maschseefest 2008 Eröffnung-0258
Maschseefest 2008 Eröffnung-0272
Das Maschseefest 2008 wurde am Mittwoch, dem 30.07. mehr oder eher minder mit einem kleinen Feuerwerk eröffnet. Freuen wir uns trotzdem auf die nächsten Wochen enstpannter Karibik-Atmosphäre bei Sonne und direkt am Wasser.
Und ich werde sicher noch einmal aufbrechen um richtig nette DRI-Fotos zu machen.
Hier ein paar Schnappschüsse zur blauen Stunde und vom Feuerwerk am Mittwoch
[flickr album=72157606460126883 num=7]

NDR Tour der Rekorde in Niedersachsen – Sommer 2008

Hier ensteht gemütlich die Liste der besuchten Städte im Rahmen der Tour der Rekorde für den NDR in Niedersachsen im Sommer 2008.
Bisher waren schon zwei lustige Events mit dabei – also dran bleiben!



Tour der Rekorde – Ottenstein-9289, ursprünglich hochgeladen von kriki.de

Eine kleine Impression bei Regen vor und hinter uns.

Haselünne am 12.07. – mehr als 100 Traktoren organisieren, die im Ballett um den Dorfplatz „tanzen“:
Bilder aus Haselünne
[flickr album=72157606129558996 num=7]

Ottenstein am 19.07. – mehr als 100 Menschen als Hühner verkleidet zum Singen und Tanzen bringen:
Bilder aus Ottenstein
[flickr album=72157606259276932 num=7]

Ovelgönne am 26.07. mehr als 1000 Tombola Lose (alles Gewinne) für einen guten Zweck zu verkaufen:
Bilder aus Ovelgönne
[flickr album=72157606387251990 num=7]

Lemförde am 02.08. – Menschen aus 32 Nationen versammeln
Bilder aus Lemförde
[flickr album=72157606515025758 num=7]

Bienenbüttel am 09.08. – 250 Tanzpaare zu finden, die auf einem riesen Ball zusammen tanzen.
Bilder aus Bienenbüttel
[flickr album=72157606633602340 num=7]

Vienenburg am 16.08. – 300 Menschen zu finden, die zusammen „Eine Seefahrt, die ist lustig“ spielen zu lassen
Bilder aus Vienenburg
[flickr album=72157606770414393 num=7]

Achso, wie immer meine aufgeregte „one-minute-of-fame“ (diesmal noch nicht deinterlaced):
Der Tourfotograf

Kieler Woche 2008

Nach dem letzten Artikel zu den ersten beiden Wochenendstagen auf der Kieler Woche hier nun noch schnell ein Link zu den Galerien vom zweiten Wochenende.

Hier ein paar Impressionen:

Sehnsüchtig, wahrer Gesang

mehr als nur Mukke-Machen

Woher kommts?

Dieses Mal gab es am Samstag die Bands Ruben Cossani und Laith Al-Deen auf der NDR 2 Bühne zu sehen:
Samstag 28.06.08
Und am Sonntag das EM Finale mit der Vorgruppe Trommelfeuer:
Sonntag 29.06.08

[flickr album=72157605906177870 num=20]