Verbreitung oder Vorkommen des Nachnamens: Reuter

Über http://christoph.stoepel.net/geogen.aspx habe ich mal geschaut, wo der Name Reuter in Deutschland verbreitet ist!

reuterwege.jpg

Man kann daraus wohl eine Westwärtsbewegung sehen, die sowohl nach Norden, als auch nach Süden hin doch wieder langsam gen Osten wandert, also eine Kurve darstellt. Jedenfalls lassen sich einige „unserer“ Sippe im Raum Hannover finden.

„Sie liegen mit 12129 Treffern auf dem 151. Platz der häufigsten Namen in Deutschland“
Da die Verbreitung bei Namen Reuther ungefähr den mittleren Pfeil abzeichnet, ist davon auszugehen, dass dies eine größere Verteilung in der Westrichtung bedeutete.

die Farben bedeuten folgendes:

legende.jpg

Hochschulreform und das deutsche Bildungswesen!

Die Hochschulreform (und das ganze Bildungswesen an sich) hat momentan ein sehr großes Problem. (Wirtschaftlich gesagt: Kunde und (End-)Produkt).

Wir alle wollen ein gutes Produkt vorfinden. -> D.h. unsere Schüler und Studenten sollen natürlich bestens für den Arbeitsmarkt geeignet sein. Ergo ist unser Kunde gleichzeitig das Produkt. Das Problem besteht jedoch darin, dass unser einheitliches Schulsystem (fast schon ein lediglich zweigleisiges) NICHT auf die Zukunft vorbereitet!

Wenn das Gymnasium (auf das Studium vorbereitend) einen Großteil der Schüler aufnimmt (aufnehmen muss), dann hat es alleine hiermit schon ein großes Problem, nämlich Schüler der vielseitigsten Vorprägungen, Interessen, Zukunftsplänen (oder Mangel derer) aufzunehmen, zu bilden und zu „fertigen“.

Ob ein (dieses) Gesamtschulsystem (und ich behaupte auf ein, der amerikanischen „High-School“ ähnliches Konzept, wird es in den nächsten Jahrzehnten hinauslaufen) so wie wir es kennen, dies in unseren Landen leisten kann, hängt ganz klar von den Entscheidungsträgern ab.

Was bringt uns also zuerst die Schule und evtl. dann das Studium bei?

Sprechen Sie doch einmal bei einem frischen Abiturienten an, wie ein Monitor/Fernseher (im Groben) funktioniert, warum die Atmosphäre blau erscheint, wer der aktuelle Bundespräsident ist,…

Hingegen wissen sie eventuell noch wie die Lorenzkraft auf Metalle, Elektronen wirkt, dass bestimmte Metalle, chemische Substanzen unterschiedlich verbrennen und unterschiedliche Spektra erzeugen, oder wie Herr Köhler bei in den letzten Nachrichten bei N24 aussah,…
Die konkrete Assoziation zum spezifischen Thema wird hier meist an den Gymnasien nicht gelehrt (auf keinen Fall betont).

Viele junge Azubis (mit „schlechterem“ Abschluss) sagen mir, dass sie „davon“ noch nie etwas gehört hätten, schrauben aber einen PC in 17 Minuten zusammen und kennen alle Treiberprobleme eines Motherboards (unter Tausendenden), eines Herstellers inklusive Revisionsnummern und den dafür nötigen Biosupdates!

Die Universitäten werden zwangsläufig mit höheren Studiengebühren nur noch Studenten mit dem etwas größeren Geldbeutel bekommen. Dass der ein oder andere ärmere, aber kreativere und talentiertere Student hieran schon nach dem ersten Semester scheitert, ist leider egal. Dass aufgrund der Gebühren leider nicht der Bildungszuwachs der Gesellschaft bedingt ist, ist anscheinend auch keinem klar.

(Ich bitte um kräftigste Entschuldigung, aber z.B. das Studium (das alte und das Bachelor-System) zur Lehrerbildung ist wirklich für den Eimer!!!) Für die Zukunft lernt man da jedenfalls nichts und ein Ansporn ist es auch nicht. Praktika werden hier, genauso wie in anderen Fächern, nicht dazu genutzt um einmal wirklich hinter die Kulissen zu schauen. Hingegen „hängt man rum und beobachtet“ -> Selber machen ist ja auch gefährlich! Für den Mentor, für sich selbst,… also bloß nichts „anfassen“.

Wissenschaftlich = theoretisch und damit (absichtlich?!) niemals praktisch!

Sorry, Leute, so kann es nicht weitergehen. Wir müssen schon früh anfangen, Menschen auf IHRE Zukunft vorzubereiten. In den USA kann man sich zusätzlich zu den Pflicht- und den Wahlpflichtkursen auch für wahlfreie „Classes“ / Kurse entscheiden.
Klimaanlagenbau, Autokonstruktion,… kann man anwählen und sich in diesen Gebieten schon früh firm machen. In Schweden wird schon früh auf Praktika wert gelegt und Schüler werden in höheren Klassen in IHREN Interessenbereichen begleitet.

Fazit: Unser System geht nicht auf! Schaue ich in die skandinavischen Länder, so sehe ich wirklich gutes Potenzial (Ob das alles auf die lange Sicht hin funktioniert und auch in Zukunft Früchte trägt, ist nicht klar).

Deutschland = Ideenland, Logik,…

Das stimmt leider auch nicht mehr. Wir dürfen für die Zukunft nicht, als einziges Ziel versuchen, kreative Köpfe zu erzeugen, die dann für z.B. AMD die Leiterbahnen-Konstruktion entwickeln, aber schon morgen nicht mehr hier sind. Es geht (wohl zum ersten Mal in der neueren Geschichte) AUCH oder sogar mehr als sonst um qualifizierte manuelle Arbeit.
Die Wirtschaft und die Medien zählen darauf, die Leute da abzuholen, wo sie sind.
Die Schule nicht!
Wenn die Wirtschaft versucht einen neuen „Teig“ zu erfinden, werden dort von vielen Seiten Informationen eingeholt, es wird viel Experimentiert aber auch irgendwann das erfolgreiche Rezept angewandt. In der Lehre wird leider das bisher verwendete Förmchen einfach übergestülpt und geschaut, was drinnen bleibt. (OK, ich gebe zu, es gibt mehrere Förmchen, aber verwendet wird meistens nur das eine, das des Entscheidenden).

Weg von den Förmchen und hin zu einer individuellen Einschätzung! Das Wichtigste, Allgemeinbildung, Grundkenntnisse vieler Fachbereiche, Sprachen, Orthographie, grundlegende Mathematik,… sollte natürlich niemals vergessen werden aber auch nicht überbewertet werden. Vielleicht kann man so schon früher entscheiden, wer für was begabt ist. (Uuups, vielleicht sollte so für den Heranwachsenden schon früher entscheidbar sein, was er von der Welt / für sein Leben will!!!!)

motiviert durch: http://gebattmer.twoday.net/stories/2314441/#trackbacks

Zur Kritikkultur: Wer keinen langen Atem hat, wird hier passen! Wer bockt, verliert! Wer „angepasst“ durch das jeweilige System geht, gewinnt den Pokal (nach der WM: den Hauptgewinn! :-))

Anmerkung und Tips:
Wer entdeckt, dass er „Hypertalentiert“ ist, sollte sich dringend auf einen oder maximal zwei Fachbereiche (über denen, der für die beruflichen Ziele notwendigen Fächer) konzentrieren, weil Menschen mit zwei oder mehr Interessen / Profi-Bereichen NICHT von den Anderen verstanden werden. Wer nicht wirtschaftlich ist, sollte dringend einen Partner suchen, welcher es ist! Wer die Augen auf hat, sollte bloggen, weil es sonst niemand wahrnimmt, was man denkt. Höre dir Kritik an! Ab 3 größeren Mängeln, von verschiedenen Beobachtern, solltest du Kritik langsam wahrnehmen. Wer in alten Wurzeln gefangen ist, sollte überprüfen, ob die Fesseln ihn strangulieren.

Mehr MUT, DU zu sein!!! Du verkaufst nicht deine Seele, nur das, was du kannst oder bist!

Nicht vergessen – doppelt feiern!!!

Nicht nur, dass wir zur WM sowieso allen Grund zum Feiern hätten, nein in Hannover kann man sogar noch das Schützenfest (ich glaube das weltgrößte) feiern. Bis zum 09.07.06 gehts hier bei Tag und bei Nacht rund!

Feuerwerk, Futtern, Fahrgeschäfte, Festzelte.
Ich vergaß zu erwähnen, dass am Donnerstag sogar die Hermes House Band (OK, die kommen aus Holland, aber das Thema ist ja jetzt eh durch) im Herrenhäuserzelt auftritt.

Also feiert fleißig (auch um den dritten Platz)! Und vor allem: wehe, irgendwer behauptet, Hannover kann nix 🙂

Alle wichtigen Szenen nacherleben

OK, Dänemark ist ja leider nicht mit dabei, aber es gibt dort eine geniale Seite um DIE wichtigen Szenen der WM nachzuerleben!

(Lööpt sogar mit dem neuen Internet Explorer 7 Beta)

http://bgi.dr.dk/sporten/index.php

Und so sieht das aus bei dem Tor von Maniche gegen die Holländer!

VirtualReplay.jpg

(Quelle: http://wmblog.eu/archives/83 Beitrag von Christian)

Wichtige Windows Tips

Wolltet ihr schon immer wissen, wie man Windows (xp) beschleunigen kann, wie man den Standartbenutzer ohne Passwortaufforderung beim Start anmeldet, wie man bestimmte caching oder hibernation Einstellungen ändert,…

In diesem Blog findet ihr ALLES ! Dinge, die manche Windows Tweak Programme für teuer Geld, halbwegs erfolgreich und vor allem unerklärt vornehmen kann man hier finden. Die Anleitungen dazu sind leicht verständlich und vor allem macht es jetzt erst Sinn, was wirklich da passiert.

http://www.epicupdate.com/

Internet Explorer 7 Beta 2

Wow, da hat Microsoft auch endlich mal was richtiges hingelegt! Der neue Internet Explorer ist wirklich gut! In der momentan erhältlichen Version 7.0.5346.5 zeigt sich das ansich veraltete Produkt in einem völlig neuen und genial durchgestyltem Design (und das nicht nur vom Aussehen, sondern auch von den Funktionen!)

IE7x01.jpg

Eine schlanke Menüleiste, die letztlich auf den alten Symbolen basiert (nur nicht sooo viel Schrott anzeigt). Links ganz leicht zu öffnen sind die Favoriten und auch die RSS (oder Atom) Feeds.
Flink ist der Browser auch (obwohl ich glaube, dass er immernoch nicht Seiten anzeigt, bevor sie vollständig geladen sind (vgl. frühzeitiges Laden von Tabellen beim Firefox))
Leicht kann man beim Start nicht nur eine Homepage laden, sondern gleich mehrere in Reihenfolge,…

IE7x02.jpg

auf der rechten Seite der oberen Zeile kann man dann einiges zaubern. RSS Feeds lassen sich hier leicht hinzufügen und auch die Startseiten verwalten. Darüber hinaus kann der Browser alles was man braucht. Ich vergaß zu erwähnen, dass er endlich wirklich gutes Tab-Browsing untersützt, was man aber sehr gut selber entscheiden kann, wenn man gerne wieder das alte Chaos in der Windows Taskleiste haben möchte, wie zuvor 🙂

In meinem Langzeittest (mtlw.20 Tage) noch keine Probleme festgestellt:
hier laden: http://www.microsoft.com/windows/ie_intl/de/

Dazu gibt es auch eine Anleitung, wie man diesen Browser parallel zu dem bisherigen IE 6 installieren kann (also man riskiert nix, kann nur manche Vorteile so etwas schlechter nutzen – Ideal für Web-Seiten-Programmierer!!)

http://googlesystem.blogspot.com/2006/04/test-internet-explorer-7-without.html

WM auch ohne Fernseher – ascii-wm.net

Habt ihr auch keinen Fernseher, wollt euch aber dennoch die Spiele anschauen?

Ganz einfach: Beim Startbutton -> Ausführen: cmd dann Entertaste drücken
Im Commandfenster dann nur noch eingeben: telnet ascii-wm.net 2006

telnetasciiwm11.jpg

Gut, nen paar qualitative Abstriche muss man da schon machen, aber mit leicht zugekniffenen Augen erkennt man manchmal einzelne Spieler (Nummern auf dem Rücken,..)

Leitungsdämpfung Arcor 16mBits

Für alle, die auch gerne schnelles DSL haben hier eine kleine Liste mit den maximalen Rauschwerten. Diese lassen sich meistens im Router (jedenfalls im Zyxel) auslesen um somit schon vor der Beantragung herauszufinden, ob man das 16er DSL nutzen kann.

Die alte, konservative Tabelle sieht so aus:
DSL 1000 -> 46dB
DSL 2000 -> 41dB
DSL 3000 -> 33dB
DSL 6000 -> 25dB
DSL16000-> 10dB

Die neue für ADSL 2+
DSL 1000 – 60dB
DSL 2000 – 46dB
DSL 6000 – 41dB
DSL 16000 – 25dB

Was hier nun tatsächlich gilt ist unklar. Bei mir wurde auf 16000 umgestellt und ich habe einen S/N Ratio von 7db. Faktisch bekomme ich aber nicht das volle Brett der Geschwindigkeit. Erste Messungen via http://www.speedmeter.de/ haben kaum messbare Verbesserungen im Upstream gezeigt und ungefähr 1200kbytes/sec im Downstream. (Zu beachten ist allerdings, das Speedmeter generell den Upstream nicht so hoch anzeigt, wie z.B. ein Transfer zu einem ICQ Kumpel). Emails gehen übrigens nicht schneller runter oder rauf, weil die meisten Server da wirklich schwach sind.)

Also: was hats gebracht? Nicht viel! ist halt ne kleine „Schwanzverlängerung“ sagen zu können, man gehört zu denen (wenigen) bei denen es wegen der Leitungsdämpfung wenigstens ansatzweise ausreichte. (Und noch ne Info: es ist dabei egal, ob ihr in der Stadt, oder eher in den Randgebieten wohnt. Die Leitungsdämpfung in der Stadt kann wegen vielen Anschlüssen oder alten Kabeln deutlich schlechter sein, als etwas weiter außen.)

Fan Fest on Waterloo June 7th

I decided to write this post (and probably a couple more concerning the WM) in English in case non german speakers are looking for some activities during the next couple of weeks.

Fan Fest opens on 7 June, when Scorpions, Mousse T., Heinz Rudolf Kunze and Fury In The Slaughterhouse appear together for the first time on the FAN FESTival stage. Admission is free. Live broadcasts of all World Cup matches begin on Waterlooplatz on 9 June.

The first construction phase of Hannover ’s FIFA World Cup 2006 Fan Fest is complete and the setting is already monumental. The framework for the stage and big screen are in place, 50 metres wide and 20 high – the aerial view (photo) gives the full picture.

The walls on which, in just a few weeks, portraits of Hannover fans will welcome guests from all over the world are already erected along Lavesallee, as are the entrance area and stands for the VIP tent. the next big job in around two weeks time is to cover the framework in the enormous printed sheeting that will make the Fan Fest a real eye-catcher. Technology and catering facilities will arrive just a few
days before the start of the World Cup.

More information concerning the championship and events in Hannover:

http://www.hannoverwm2006.de/english/fifawm2006/wm_stadt.htm