Expo Revival Festival 2007 / Tag 2 -> …ist das stressig, live zu berichten

Tolles LineUp von N-Joy am heutigen, zweiten Tag des Expo Revival Festivals 2007 (09.06.07)
Mehr folgt etwas weiter unten im Artikel.

Zuerst einmal die leere Örtlichkeit
dsc_5980.jpg

Jetzt stehen schon gedrängte Mengen vor der Bühne
dsc_6001.jpg

Und jetzt ein paar Snap-Shots der Bands:
Enno Bunger
dsc_6203.jpg

A La Phonk
dsc_6159.jpg

Kuhlage & Friends
400px-011.jpg

Sunrise Avenue
dsc_6257.jpg

Revolverheld
dsc_6656.jpg

Jan Delay
dsc_6858.jpg

Silbermond
dsc_6932.jpg


Zu den vollständigen Galerien bei N-Joy geht es hier:

Dort einfach den gewünschten Künstler anklicken und ihr landet schon auf der jeweiligen Galerie.

Massiv Spaß gemacht hat es auf jeden Fall! Trotz Stress beim schnellen Einstellen der wirklich „frischen“ Bilder.

Momentan haben wir (die fotofirma.com) alle Galerien (Sets) in der Collection von qnibert00 – Marco Maas – themaasrix.net – bei Flickr.com bereit gestellt.

Galerien bei spassfotograf.de werden noch folgen, wenn ich Zeit finde.
Heute — also gleich ist ja erstmal Kleemann Konzert in Kirchhorst.

Revolverheld beim NJoy Geheimkonzert im Schloß von Schöningen

So, da war ich dann mal auf einem schönen Konzert in Schöningen.
N-Joy veranstaltete dort sein Geheimkonzert am 8.5.2007 und die Band, die in der faszinierenden Location spielen durfte, war Revolverheld. Alles in Allem, war es wirklich ein wunderschöner Abend und eine gelassene, fast schon heimische Atmosphere. (Nein ich wohne nicht in einem Schloss, aber die Stimmung war sehr persönlich)

Zu den Galerien bei n-Joy.de geht es hier.

Hier ein paar Bilder:
Revolverheld Band n-Joy 01
Einmal die ganze Band:
Revolverheld Sänger N-Joy
Johannes der Lead-Sänger (ja, es war dunkel)
Revolverheld Sänger Johannes
Revolverheld Gitarrist N-Joy
Und hier mal das urig-höfische Anbiente:
Revolverheld N-Joy Geheimkonzert Ambiente

Sommer/Sonne/Sonnenschein & deren Untergang

Nur kurz mal zwischendurch:
Ich habe mal am freien Tag ein paar (schöne) Bilder gemacht. Da jetzt das Wetter gerade dazu einlädt hier mal ein Ergebnis.
(Fotografen mit Regenschirm sieht man sehr selten – und das nicht ohne Grund).
Also Leute, raus jetzt und auch mal Bilder machen!

Um dem Farbschema dieser Seite treu zu bleiben, hier nur wenige Impressionen:

Mittellandkanal bei Buchholz

Mittellandkanal Buchholzer Mühle

Telemaxx untergehende Sonne mit Schatten

Telemaxx mit Matthiaskirche

Betriebshof Buchholz Üstra

Kuriose Ansagen…

Ich mache mal wieder schön spät einen Rechner heile. Nach totaler Infektion durch 39 Trojaner, diverse Viren und mittlerweile 3 angelegten Starteinträgen in der boot.ini habe ich mir mal überlegt, den Rechner durch die Recovery CDs ganz neu anzusetzen.
Folgende kryptische Meldung folgte kurz nach dem Einlegen der BootCD.

Recovery von Windows

OK, der Laie wird sogar nach erlerntem Vokabular wie Laufwerk, CD Rom oder so jetzt völlig verwirrt sein, vor allem, wenn er zweimal eine CD mit der Nummer 1 in den Händen hält. Ich finde das schon spektakulär, weil Acer da anscheinend auch wenig Zeit hatte oder Babelfish befragen musste um das zu übersetzen.

Frage an das Menü: kann ich die Recovery CD dann auch „löschen“ steht ja unten :-))

NDR Niedersachsen „Tour der Rekorde“

Mannnnnn, ich würde bloggen, was das Zeug hält, wenn ich mal die Zeit dazu finden würde (und ich habe noch nicht mal eine zu pflegende Beziehung, die Zeit erfordern würde:-)).

(Im Nachfeld eingefügt: hier der Link zu allen Aufgaben und Galerien beim NDR)

Also nur mal kurz nebenbei:
Momentan mache ich fast alle Termine der „Tour der Rekorde“ des NDR in Niedersachsen (jedenfalls die Foto-Berichte).
Die jeweiligen Events finden in den verschiedenen Regionen Niedersachsens statt. Jeden Abend gibt es eine besondere Aufgabe (bzw. Wette), die es für eine Ortschaft, einen Kreis,… zu lösen / gewinnen gilt. Maximal 24 Stunden haben die jeweiligen Gemeinden Zeit, die Aufgabe zu lösen. Das macht sicherlich eine Menge Stress, aber ihnen wird auch geholfen.
Henning Orth kümmert sich darum, dass die Leute angesprochen werden und erscheinen, was auch immer die Aufgabe sei.
Ludger Abeln und Sandra Rost berichten während dessen und moderieren Live die Show „Niedersachsen 1930“.

Was hatten wir schon bisher?
Mo: Fassberg -> 500 Musiker (in z.B. Spielmannszügen,..).
Fassberg Bawinkel
Di: Bawinkel -> 193 Meter eines Kranzgeflechtes.

Mi: Bunde -> 1930 ausgeblasene Eier an einer Windmühle anzubringen.
Bawinkel Beverstedt
Do: Beverstedt -> 1930€ Erlös auf einem Bazar zu erzeugen, die dann dem Kinderheim Cuxhaven zugute kommen.

Fr: Hohenhameln -> 193 Hochzeitspaare in den entsprechenden Anzügen zum Tanz auffordern.
Hohenhameln Süpplingen
Sa: Süpplingen -> 193 Oldtimer aus der Region zusammen sammeln.

So: Visbek -> 193 Tänzer (kultureller Tanzkultur) zusammentrommeln.
Mo: Schwagstorf -> 9,30m hohen Osterhasen aufbauen.
Schwagstorf Duingen
Di: Duingen -> Bauchtanz mit Männern in Frauenklamotten.
Mi: Wietzen -> 193 selbst gebackene Kuchen sollen eine Tafel füllen.
Pöhlde
Do: Pöhlde -> 193 einzelne Meter Baum in Brennholz verwandeln

(ich aktualisiere diesen Post nach den jeweiligen Events.)

(Die Artikel (und auch die Galerien) dazu findet man unter www.niedersachsen1930.de.
Dort einfach den Bericht der Tour der Rekorde anklicken und schon findet man links alle Galerien, die es bisher gibt.)
Schaut mal da, bis ich die Zeit finde, hier auch mal das ein oder andere Bild zu posten oder die Galerien www.spassfotograf.de hinzuzufügen.

Klickt derweil einfach auf den Ort und die Galerien des NDR öffnen sich.

P.S. ich vergaß zu erwähnen, dass bisher alle Wetten geklappt haben (und auch das Wetter mitgespielt hat). Danke an dieser Stelle allen, die dazu beigetragen haben. Anscheinend kann Niedersachsen es echt rocken!

UND bescheiden wie ich bin, kommt hier erst der Link zu meinen „2 Minutes of Fame“.
Klickt auf den !!!Link!!!
Kriki Video Tour der Rekorde Bild 01
Kriki Closeup Fotograf
Kriki direkt fotografiert
und seht eine kleine Kurzreportage über mich und meine Arbeit.

An alle Beteiligten vom NDR: bitte einfach per Mail melden und anfragen, wo wir weitere Bilder hinterlegt haben: cr@kriki.de. Ein paar Leute wissen es eh schon, daher wohl zuerst diese fragen?!

Ach so, da die letzt genannten es vielleicht noch nicht gehört haben: es war richtig klasse, was ihr da auf die Beine gestellt habt, wie ihr es umgesetzt habt und auch, wie toll alle mitgearbeitet haben, damit die Tour so klasse angekommen konnte! Riesen THX an die Crew vom NDR! (Und das sage nicht ich der Fotograf, sondern deutlich über hundert Leute, die ich fotografieren durfte. – Ich stimme dem zu!)

Musicovery & SongTapper

Ich liebe ja Seiten, die einem weiterhelfen, seinen Musikgeschmack zu verstehen oder zu erweitern.

musicovery.com hat da die Antworten und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch. Man kann den Musikgeschmack nach Genre limitieren / vorwählen. Spannend wird es aber erst, wenn man dann die Intensität, (hell oder dunkel) oder die Epoche definieren kann. Angemeldete Benutzer, die wirklich geringe Kosten bezahlen wollen, können die Musik dann auch in hoher Qualität hören.

Schaut es euch an! Lohnt sich wirklich!
musicovery.com

Was jetzt noch fehlt ist eine Suchmaschine, die es einem ermöglicht, Songs & Titel erraten zu lassen, die man selber nur noch von der Melodie her kennt. Diese spielt man rhythmisch unter Zuhilfenahme der SpaceTaste einfach ein und songtapper.com findet hoffentlich die richtige Antwort. (Hoffentlich, weil es nicht wirklich 100%ig klappt).

Waschanleitung: mal eine klare Ansage!

Wow, das ist ja mal konkret! Nicht diese blöden Zeichen, bei denen man nur ahnt, dass man Kunstfasern nicht heiß bügeln soll, oder manche Wolle nach dem Schleudern eher wie ein Igel aussehen wird:

wash it right

80% Cotton
20% Polyester
***********
Tell your bitch to machine wash cold, not to bleach and tumble dry fuckin‘ low. Tell her not to iron the porn applique and embroidery and of couse not your fuckin‘ dick too. Wash seperately, (not your dick, fool!) No soaking! Suckin‘ of cause no problem.

(Rechtschreibfehler wie im Original)

Multiplizieren ist soo einfach…

Multiplizieren ist sooo einfach im Kopf oder ähhh, besser AUF DEM PAPIER!

Schaut euch das Video an, welches ich unten verlinke!

Letztlich ist es nichts anderes, als das Ganze mit Übertrag,… auf dem Papier übereinander berechnen, aber gerade für Menschen, die eher grafisch denken und es schneller vor Augen haben, wenn sie es AUFMALEN, als es auszurechnen, ist es einfacher!

multiplication.wmv
Faszinierend, sage ich nur!!!

Niedersachsen als Gewinner des Bundesvision SongContest!

So, damit ist es besiegelt. Niedersachsen ist der Sieger des Bundesvision Song Contests von Stefan Raab.
Die Band Oomph hat mit ihrem Song „Träumst du“ das ganze Land bewegt und auch mit einem nicht ganz geringen Abstand zu Hamburg mit dem renommierten Jan Delay den ersten Platz abgeräumt.

So, das bedeutet jetzt also, dass Niedersachsen als Austragungsort für den Bundesvision Song Contest 2008 feststeht. Herr Raab sagte zum Abschluss der Übertragung: Hannover (was er mit seiner natürlichen Abneigung der Landeshauptstadt unseres Bundeslandes gegenüber äußerte :-), Braunschweig oder Oldenburg. Nun ja, lassen wir uns mal überraschen, für welche unserer Städte sich das Pro-Sieben Team entscheiden wird. Wenn die in Hannover starten, dann wird hier jedenfalls nächstes Jahr auch wirklich was gezaubert! (Nicht umsonst kommen viele Moderatoren aus Hannover und Umgebung) – Vielleicht legt ja auch Oliver Pocher da nen gutes Wort bei Elton ein, der seines dann bei Stefan Raab einlegt. 🙂

Also: Cool, dass Niedersachsen da mal medienwirksam auf Platz 1 ist und auch spannend, dass unser Bundesland nächstes Jahr den Ausstrahlungsort bereitstellen wird.

Da ich ja auch ein Kritik-Blog bin, möchte ich nur noch kurz hinterfragen ob Oompf nicht auf gewisse Weise eine Light-Version von Lordi (Gewinnern des Eurovision Song Contest letztes Jahr) ist. Aber generell finde ich schon, dass die es echt gerockt haben. Anscheinend ist es bei dem Contest keine unbedingte Voraussetzung, ein ein bekannter Musiker / eine bekannte Band zu sein um etwas zu schaffen. Pohlmann, Mia und wie gesagt Jan Delay hatten hier nicht unbedingt einen „Heimvorteil“, weil sie bereits in der Musikszene bekannt sind. Was mich auch wundert ist, dass man Oomph (selbst als devoter Radiohörer und Niedersachse) gar nicht so stark im Vorfeld wahrgenommen hat. (Selbst auf FFN habe ich kein Pushing wahrgenommen!).

Achso: hier gehts übrigens zur Homepage von Oomph: www.oomph.de

Übrigens fand ich auch Lea Finn (Bremen) recht genial!!! (Aber ist halt nicht die Mukke, die es auf solch einer Massenveranstaltung reißen kann – leider!)