Wie kann ich Ihnen das neue Medium erklären, damit Sie das beste aus der neuen Technologie machen können.
Natürlich ist jedem klar, dass der Computer nur so gut ist, wie sein Anwender.
Hier also das ganze mal als Video, welches uns die richtige Nutzung eines „Notebooks“ erklärt.
Das müsst ihr sehen!
Kategorie: Tips
Lerne vom Leben!
noch ein kleiner Nachtrag vom Maschseefest 2007
…nur eine Impression
(es kann natürlich passieren, dass noch weitere folgen, wenn ich in meinen Ordnern von diesem Jahr noch weitere, schöne Bilder entdecke).
Windows Vista USB Massenspeicher Probleme
Wenn man unter Windows XP einen USB Speicher Stick an den Rechner steckt dauert es kurz und man findet kurz danach im Explorer auch schon ein neues Laufwerk, welche den USB Stick angibt.
OK, unter Vista erwartet man das ja gar nicht mehr, weil man „wegen der Sicherheit“ ja in Kauf nimmt, dass man 2-10 Bestätigungen treffen muss um dem Administrator klar zu machen, dass man auch mal auf seinen Speicherstab zugreifen möchte.
Doch Probleme bekommt man obendrein, da jeder Stick irgendwie einzeln hinzugefügt wird und Vista sich anscheinend auch nicht merken kann, wo seine Standarttreiber liegen. Also TIP 1: immer eine Suche nach dem Treiber auf dem ganzen Laufwerk (mit Unterordnern) starten und dann klappt es meistens.
Nicht klappen wird es allerdings, wenn sich einmal die Installation irgendwie zerlegt hat. Dann steckt man den USB Stick ein und es wird, egal wie man es handhabt, kein passender Treiber dafür gefunden. Entschuldigungen, die ungef. wie folgt lauten: „Ein unbekanntes Gerät wurde erfolgreich installiert. Das Gerät ist nicht einsatzbereit“ sind da nicht selten.
Es gibt Leute im Netz, die meinen, es reiche, wenn man die Date c:windowsinfINFCACHE.1 löscht. (Hat bei mir nix genützt!)
Ich habe endlich eine Lösung gefunden:
Die Dateien usbstor.inf und usbstor.PNF ausfindig machen (meistens liegen die nämlich nur noch in c:windowssystem32 und sind irgendwie von dort aus nicht mehr installierbar (jedenfalls entdeckt die Treibersuche diese dort nicht, obwohl man Unterordner mit einbezieht)) und diese ganz einfach in den Ordner c:windowsinf kopieren. Beim nächsten Start und Verwendung eines Speichermediums gehts dann ganz leicht, wenn man auf der Platte sucht oder ganz einfach in c:windows mit Unterordnern.
(Ich habe übrigens nicht nur die beiden Dateien kopiert, sondern auch noch ein paar andere, weil „wegen der Sicherheit“ und Laufruhe :-))
Viel Erfolg, falls euch auch das Problem genervt hat. (Lange Suchen nach Mainboardtreibern, USB Unterstützung – neuen Treibern, … hat da nämlich nix gebracht)
NACHTRAG:
Man kann übrigens, um das ganze zu optimieren dann in der Systemsteuerung/System/Erweiterte Systemeinstellungen/Hardware das ganze Prozedere des ewigen Onlinesuchens (falls man dieses irgend wann einmal als erste Quelle eingestellt hatte) hier wieder zurück stellen.
Von „Automatisch nach Treibern suchen“ auf z.B. „Jedes Mal nachfragen“ – Sehr angenehm!
————————————–
Eine geniale Anleitung Grafikkartentreiber gerade für Notebooks, die nicht als originaler nVidia Chip erkannt werden (z.B. für die GeForce 7400) zu installieren findet man übrigens hier
Also wenn ihr bei der Installation die Meldung bekommt: „Das NVIDIA Setup-Programm konnte keine Treiber finden, die mit der aktuellen Hardware kompatibel sind“ ist dies vermutlich DIE LÖSUNG!
…für die, die nicht genau wissen, was die blaue Stunde ist :-)
Christian hat recht, vielleicht sollte man so etwas erklären.
Also HIER gibt es grundlegende Informationen zur blauen Stunde.
Kurz und prägnant: poetischer Begriff für die Zeit NACH dem Sonnenuntergang am Horizont und tatsächlicher (wohl immer auch relativer) Dunkelheit oder das gleiche VOR dem Sonnenaufgang. Wichtig ist, dass die Sonne selber nicht mehr oder noch nicht zu sehen ist, aber Sekundärstrahlung bereits den Himmel, die Wolken und damit indirekt schon Gebäude,… sanft beleuchtet.
Nicht immer ist sie blau, je nach Atmosphäre und auch Jahreszeit, je nach Bewölkung und eventueller Abstrahlung der urbanen Beleuchtung ist sie noch leicht rötlich. (Dies wird je nach Variablen mal kürzer, mal länger ein kühleres blau) Poetisch ist sie auf jeden Fall.
Also für Fotografen halt eine verzauberte Zeit (je nach Breitengrad ist sie zwischen 20 Minuten und einer knappen Stunde lang) in der Bilder sehr, sehr surreal aussehen. Die DRI Bilder der ersten Maschseefest Session sind ungefähr zur blauen Stunde entstanden, die momentan (Sommer und nahe der Sonnenwende) ungefähr auch eine knappe Stunde gedauert hat.
Blaue Stunde in Hannover
Für alle die, die sich dafür interessieren mal DRIs zu machen und nicht genau wissen, wann die spannende Blaue Stunde überhaupt ist habe ich hier was richtig geniales gefunden!
Maschseefest 2007 revisited
Da ich es nicht lassen konnte, war ich nochmal mit Kamera bewaffnet dort um weitere Fotos zu machen.
Hier ein paar Beispiele:
Nachgereicht: Stefan Gwildis in HH
Wie schon versprochen, hier die Bilder vom Konzert im Stadtpark in Hamburg. Stefan Gwildis rockt es wie zu erwarten — neee, so viele geniale Zugaben waren nicht zu erwarten. Trotz seines Auftrittes im Rahmen der Live Earth Konzerte am gleichen Tag, hatte er es massiv gerockt. Ich habe mehr als nur gern nach der Fotosession noch gerne den ganzen Abend zugehört und mitgefeiert. Uuund es wurde nie langweilig. Stefan Gwildis ist ein gaaaanz großer (und mich wundert, warum sowenige Hannoveraner ihn kennen, weil das muss man einfach hören).
Maschseefest 2007
Es ist wieder mal soweit! Das Maschseefest und damit die Kieler Woche im Binnenland hat begonnen. Zweieinhalb Wochen (vom 25. Juli bis 12. August 2007) werden die Niedersachsen, insbesondere die Hannoveraner mediterranes Ambiente rund um den Maschsee erleben können. Reggae Musik, Caipirinhas, Fischbrötchen (jaaaa, sehr mediterran:-)), coole Bands auf den diversen Bühnen, all das ist sicher Grund genug die trockenen und angenehmen Abende auf dem Maschseefest zu genießen.
Neu dabei ist der Peppermint Dome, eine schwimmende Party-Insel. Also nix wie hin und wieder einmal viele nette Menschen treffen, die man so kennt. Hier ist die Welt (jedenfalls jeder Hannomaniac unterwegs).
Hier übrigens der Link zu den neuen Bildern, die ich dort noch eine Woche später gemacht habe!!!
(die Bilder sind wie immer mein. Bitte fragen bei Interesse)
Sommer Tour der Rekorde mit dem NDR
Nach der wirklich netten, aber sehr, sehr kompakten Tour der Rekorde direkt vor Ostern machen der NDR und vor allem die Gemeinden Niedersachsens mal wieder alles möglich. Im Rahmen der Tour der Rekorde jetzt in den Sommerferien werden wieder spannende Wetten / Aufgaben gestellt und wie auch im Frühjahr, bleibt es spannend zu sehen, ob die Gemeinde, oder der Ort es auch schaffen wird, innerhalb von 24 Stunden genug Leute, genug Material,… bereit zu stellen um an den jeweiligen Samstagen die Aufgabe zu lösen.
Zu der Sendung und den Aufgaben gehts hier: niedersachsen1930.de
Angefangen hat es diesmal in Dorum-Neufeld (bei Cuxhaven). 500 Menschen sollten trockenen Fußes durch das Hafenbecken kommen (Auflagen gab es auch einige – keine Bote mit Finnen,…)
Hier gehts zur ersten Galerie beim NDR
Bilder folgen wie immer (und ich denke einen Abschlussbericht werde ich nach den Sommerferien auch verfassen).
Derweil solltet ihr auf niedersachsen1930.de nach den Bildern und Berichten ausschau halten. (Die Orte, von denen schon Galerien existieren sind gleichzeitig der Link zu den Galerien – also einfach draufklicken!!!
Hier die Orte, die daran beteiligt sind:
21.07.07 Dorum-Neufeld bei Cuxhaven
28.07.07 Lähden/Samtgemeinde Herzlake/LK Emsland
11.08.07 Duderstadt
18.08.07 Wittingen/LK Gifhorn – nicht von mir
25.08.07 Barenburg/Samtgemeinde Kirchdorf/LK Diepholz
Zum Video gehts hier: > Kriki’s one Minute of Fame
Roger Cicero im Stadtpark in Hamburg
Ich weiß, es ist schon ein paar Tage her, aber ich wollte dann doch noch mal ein oder zwei Bilder vom verregneten Roger Cicero Konzert am 06.07.2007 hier zeigen.
Bilder vom genialen Konzert mit Stefan Gwildis kommen noch. Habe meinen Notebook erst seit letzter Woche wieder! (Dran bleiben!!!)