ASCII WM war schon gut… es geht weiter…

Die Ascii-WM hat ja seinerzeit schon einiges an Anklang gefunden, nun machen sich die Kollegen von telnet.org an die großen Werke der TV-Geschichte!
telnet.org 20th Century Text

Und im konkreten Fall von Star Wars sieht das dann so aus:
telnet.org Szene 1

Ganz einfach öffnen über Windows/Start/Ausführen telnet towel.blinkenlights.nl (oder erst das CMD Fenster aufmachen und dann telnet towel.blinkenlights.nl eingeben)

Weiteres findet ihr unter: www.telnet.org

John Perry Barlow – mehr ein Wunsch, als die Realität…

John Perry Barlow sagte 1996 einiges Interessantes, aber auch irgendwie leider nicht Zutreffendes über die Rechtsmäßigkeiten im Cyberspace. Heute geht es um Abmahnungen / Abmahn-Wellen im Netz, weil in den neuen virtuellen Welten natürlich jemand die Kontrolle und vor allem einen wirtschaftlichen Profit an Laienfehlern der „Teilnehmer“ haben will.
Das ganze Thema geht sicher nicht nur mir auf den Senkel, sondern auch unzähligen Anderen. Streitwerte die ab 100 000€ anfangen, zu zahlende Beträge mit Unterzeichung der Unterstützungserklärung ab 1000€. Jugendliche, die aus Versehen den falschen ChatNamen gewählt haben und dieser urheberrechtlich geschützt war, zahlen Jahrzehnte lang für diesen Fehler. Das geht so weiter. Und kein Wunder, dass Deutschland und das juristische Umfeld hierfür einen besonders fruchtbaren Boden bieten.

Governments of the Industrial World, you weary giants of flesh and steel, I come from Cyberspace, the new home of Mind. On behalf of the future, I ask you of the past to leave us alone. You are not welcome among us. You have no sovereignty where we gather. […]
Governments derive their just powers from the consent of the governed. You have neither solicited nor received ours. We did not invite you. You do not know us, nor do you know our world. Cyberspace does not lie within your borders. Do not think that you can build it, as though it were a public construction project. You cannot. It is an act of nature and it grows itself through our collective actions.[…]
You have not engaged in our great and gathering conversation, nor did you create the wealth of our marketplaces. You do not know our culture, our ethics, or the unwritten codes that already provide our society more order than could be obtained by any of your impositions.[…]
Our identities have no bodies, so, unlike you, we cannot obtain order by physical coercion. We believe that from ethics, enlightened self-interest, and the commonweal, our governance will emerge . Our identities may be distributed across many of your jurisdictions. The only law that all our constituent cultures would generally recognize is the Golden Rule. We hope we will be able to build our particular solutions on that basis. But we cannot accept the solutions you are attempting to impose.[…]
You are terrified of your own children, since they are natives in a world where you will always be immigrants.

Klar fallen hier einige Gedankenstränge zu kurz, aber die Idee ist zu verstehen. Übrigens, die „Golden Rule – die goldene Regel“ ist hier nicht klar definiert. Sie lautet nämlich noch mehr (vgl. Mt 7,12f): „was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem Anderen zu“, aber es gibt davor und danach einen klaren Bezug zur Entität „Gott“,… hier wird’s im Cyberspace leider problematisch. Man könnte leicht die Gedanken und Verbalisierungen eines J.P. Barlow aus dem Jahre 1996 (ein Jahrzehnt ist es her) als „anarchistisch“ abwerten, aber sie haben auch eine innere Wahrheit!

Es entzieht sich meiner Kenntniss welche Kosten für ein fehlendes Impressum fällig werden. Warum Klauseln aus AGBs oder dem Impressum wegen Rechtschreibfehlern ungültig werden,…
Ich glaube irgendwer hat vor ca. 20 Jahren die Kiste des Pandora aufgemacht und jetzt wird allmählich dran geschnüffelt. Das Internet ist wie eine Waffe, deren Wirkung niemals klar wird, weil es ein wabernder Körper ist. Heute so, morgen so….

Was will ich hiermit sagen? Weiß ich auch nicht! Ich will keine Anarchie (auch nicht gedanklich), aber ich will mich auch so frei fühlen, meine Meinung zu sagen und das auch im Netz. Ich möchte keine Angst haben vor süddeutschen Anwaltskanzleien oder deren Gerichtsorten (mit hohen Sätzen). Im reellen Leben kann man sich auch nicht minütlich abmahnen,… Zwischen den Blogs gilt doch auch die goldene Regel und Plagiate sind halt einfach schwer zu finden in einem beweglichen Netz.

Lass uns zusammen für die gute Sache kämpfen… Wenn ich feststelle, das Informationen von mir falsch anderswo zitiert, festgehalten werden, dann schreibe ich auch einfach die Seitenbetreiber per Mail an… das hilft ungemein. (OK, erzeugt keine wirtschaftlichen Kosten von 600€, aber wirkt.)

Pädagogik: ich muss nicht jeden Schüler mit einem Baseball-Schläger verprügeln, wenn er eine Vokabel falsch geschrieben hat!

Das volle Manifest von J.P. Barlow findet ihr unter homes.eff.org/~barlow/Declaration-Final.html

Interessanter PodCast mit Perry Barlow bei Netzpolitik
Zurückgerudert?

Motiviert durch diese Podiumsdiskussion

Microsofts ZUNE Player – eine ernsthafte Konkurrenz zum iPod?

Ich habe mich ja am 7.7.06 zum MicroPod bereits lustig gemacht, aber nun ist es ja tatsächlich so weit. Der ZUNE Player von Microsoft wurde in den USA bereits eingeführt (ok, fehlt noch ein Erscheinungsdatum für den Europäischen Markt). Nun heißt es also warten.

Warum ist der ZUNE-Player cool? Weil er WLan hat! Damit kann ich sowohl zuhause, als auch unterwegs von anderen Geräten Musik bekommen. Zuhause kann ich mit Windows XP Media Center Edition (und jetzt auch über Updates mit Home und Professional) eigene Mediendaten auf das mobile Gerät beziehen. Vorteil ist hier klar zu sehen.
Der Nachteil ist, dass die neuen Mediendateien DRM geschützt sein sollen, d.h. ich kann ggf. nicht meine alten MP3s verwenden, sondern muss die Musik, ähnlich wie bei dem iTunes Portal online beziehen UND bezahlen.
Unterwegs kann ich Freunden eine Datei überspielen, aber diese ist nur 3 mal täglich und nur bis zu 3 Tagen gültig, danach muss ich sie auch kaufen.

Wie das dann hier in Germany aussehen wird ist alles noch nicht klar. Spannend klingt der kleine Zune aber sowieso.

Infos und Neuigkeiten gibt es unter www.zune.net

Wenn ich einmal traurig bin, frag ich Doktor Sbaitso

Wer kennt ihn nicht, den vertraulichen, angenehmen, kompetenten Psychologen mit der unendlich charmanten Stimme. Damit groß geworden, haben wir ihn leider lange nicht mehr gesehen. In Zeiten von graphisch überladenen, kaubonbon-farbenen, abgerundeten Fenstern ist einfach kein Platz mehr für ihn. Er ist dezent, er ist hauptsächlich blau mit weißen, gelben oder grünen Nuancen.

Dr.Sbaitso

Fragt ihn doch auch mal aus. Schön ist der Absturz, den man erzeugen kann, wenn man ihm geschickt zu viele Komplimente macht, bzw. anzüglich wird. (Netter Bug, der da absichtlich eingebaut wurde).


und hier kann man ihn runterladen! Läuft gut unter Windows XP.

Hannover by Night Fotosession (Part II)

Soo, nun habe ich mal ein paar Bilder fertig gerechnet.

DRI – Dynamic Range Increase ist schon was fastzinierendes, kostet aber nur leider sehr viel Zeit.
Hier mal ein paar (ich finde relativ schlechte) Beispiele. Muss ich noch ein bisschen am Rauschen arbeiten und ausserdem trete ich mich, wenn ich wieder meine Gegenlichtblende vergesse. So sieht man oft schon kleinste Staubteile auf der Linse, die durch Lichteinfall von Straßenlaternen,… bei langen Belichtungszeiten massiv strahlen.

Lichterbank

KDW1

kdw2InnenhofTheaterstr

Opernhaus

Noltemeyerbrücke

BistroLaBoheme

Weitere Bilder findest du in den Galerien auf http://www.spassfotograf.de
Sebi hat auch eine Menge zu zeigen: blog2.de

Herzlichen Glückwunsch, liebes Blog!!!

So, sists nunmehr ein Jahr her, dass ich meinen ersten Eintrag in mein liebes Blog geschrieben habe. Und wenn ich jetzt mal Revue passieren lasse sind über 200 Posts auch ne gute Masse für 365 Tage die das Blog nun älter ist.

Also kriki.de ist jung, aber an Erfahrung reicher. Was schenkt man denn einem Blog so zum Ersten?
OK, vielleicht ne Schleife, das ist schon mal was.

Nun ja, ich danke euch, die ihr das hier ja anscheinend auch manchmal lest. Danke für die Erfahrungen und den Spaß, den ich durch euch sammeln durfte (auch das, was uns wmblog.eu beigebracht hat, was wir zusammen erleben durften.)

Blogosphäre lebe hoch! kriki.de lebe hoch! So, mache jetzt mit meinem Blog zusammen ne Flasche Schampus auf. Und Proste dann aber auch auf euch. Ganz liebe Grüße und ich hoffe ich kann euch (weiterhin) auch erfreuen durch meine Berichte meiner ebenso komischen Weltansicht.

Schnarchen ist Körperverletzung!

Ich weiß nicht, ob es bereits im Grundgesetz dafür einen Eintrag gibt, aber ich wäre sehr dankbar, wenn das bald mal erfolgen könnte. Juristen Deutschlands, bitte vereinigt euch! Oder wenigstens die, die nicht schnarchen (deren Frau hoffentlich dann schnarcht),…

Schlimmer, als geschlagen zu werden (oder von schlechten Sängern beim Karaoke ins Ohr geträllert zu werden) ist tatsächlich das schnarchen. Mit Rollerskates (Blades, Inlineskates) aufs Maul zu fallen tut nicht ansatzweise so weh.

Ich habe neulich die doppelte Dosis abbekommen. Zentrale Wohnung in einer wunderschönen Altstadt mit ca. 6 Kirchtürmen, die (ja es reicht nicht nur zur vollen Stunde zu schlagen) um viertel nach, halb und dreiviertel jeweils auch mit 1-3 Glockenschlägen signalisieren und natürlich auch die jeweils volle Stunde angeben. (Klar, nach einer guten Partynacht startet man dann frühestens ab 6 Glockenschlägen PLUS die (ich nenne sie jetzt mal) „Kennzeichnungen“.

Achso, der Genosse im gleichen Zimmer startet mit 5 Vodka Red Bull,… klar, was uns erwartet?!!!

Ich habe selten sooo wenig geschlafen! Kann man eigentlich auch unter 0 Stunden schlafen? — Ja man kann! Wach bleiben – und im Nebenzimmer bei Musik chillen – ist erholsamer, als der auditive Ablenkfaktor von Kirchturmglocken (natürlich unsynchron) und dem schnarchenden Menschen, mit dem man das Zimmer teilt.

Ich werde jedenfalls das nächste Mal, wenn ich in diese idyllische Stadt fahre ein kleines Geschenk mitbringen:

Habe es zuvor noch nicht erlebt, dass jemand NIEMALS auf der Seite schläft. Ich denke, dieses Bett sollte dazu einladen :-)))

Happy Birthday to myself,…

google geburtstag 27 september

Sooo, jetzt ist es ja auch spät genug dafür. Ich bin 30 geworden, ohne mit Zahnbürsten die Rathaustreppen fegen zu müssen.

ABER, neben mir hat auch www.google.com am, 27.09. Geburtstag. Komisch nur, dass die ursprünglich an einem 07.09. gestartet haben.

Habe bisher keinen guten Grund gefunden, warum die auf meinen Geburtstag gewechselt sind — außer natürlich, dass es mein Geburtstag ist ;-)))

(Artikel wurde per Timestamp rückdatiert, weil ich zwar nicht fegen musste, aber nicht da war)

Und was steht heute an? Bonnie Tyler am 16.09. bei NDR Sommertour in Grimmen

www.ndr1.radiomv.de

Nachdem der Freitag sooo angenehm „jung“ war wird es heute etwas „gediegener“ was aber nicht unbeding weniger Spaß bedeutet! Heute gehts nämlich schön weit nach Osten (Im Gegensatz zum Nordwesten – nach OL am Fr.) Grimmen (liegt ungefähr kurz vor Rügen) lädt nämlich auch zahlreiche Gäste und natürlich Stars im Rahmen der NDR Sommertour ein.

Ich berichte dann mal, wenn ich erschossen das Wochenende überlebt haben sollte!

NDR City-Festival in Oldenburg am 15.09.

Wow, das war ja mal was!

Ein wirklich volles Programm auf der Wiese hinter der Weser-Ems-Halle in Oldenburg. Kira, Texas Lightning, Sasha, Rosenstolz garantierten wirklich gute Unterhaltung. Schön einfach mal wieder ein Event zu haben, wo nicht nur EINE große Band auftritt, die man dann von jeder Seite ablichten muss, sondern dass die Vielfältigkeit hier echt Spaß gemacht hat!

NDR City Festival in Oldenburg

Achso, bis ich hier mal die Zeit finde coole Bilder bereit zu stellen, verweise ich hier gerne mal auf eine lokale Redaktionssite www.ek-news.de

Vielleicht packe ich die Galerien auch noch auf hannopix oder hannomania! Watch out 🙂